Ein psychophysiologischer Leistungstest (PPT) ist ein Test, der die körperliche Reaktion einer Person auf verschiedene Aufgaben oder Reize misst. Dabei werden physiologische Parameter wie Herzfrequenz, Blutdruck, Hautleitfähigkeit und Muskelspannung aufgezeichnet, um festzustellen, wie gut die Person in der Lage ist, bestimmte Anforderungen zu erfüllen.

Der PPT wird häufig im Zusammenhang mit der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) eingesetzt, um das Verhalten von Personen im Straßenverkehr zu bewerten. Er kann dazu beitragen, objektive Daten darüber zu sammeln, wie eine Person auf verschiedene Situationen im Straßenverkehr reagiert und wie schnell sie auf Veränderungen reagieren kann.

Der PPT wird auch in anderen Bereichen wie der Arbeitsmedizin und der Sportmedizin eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit und Stressresistenz von Menschen zu bewerten. Die Ergebnisse des PPT können als Grundlage für Empfehlungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit oder zur Reduzierung von Risiken dienen.

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
MPU-Expertin Katja Langer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Haben Sie noch Fragen?

Dann reservieren Sie sich jetzt direkt eine kostenlose Erstberatung bei einem Verkehrspsychologen und ehemaligen MPU-Gutachter

Picture of Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer
Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer

Verkehrspsychologe & ehem. MPU-Gutachter