Medizinisch-Psychologisches Untersuchung (MPU)
bzw. Medizinisch-Psychologisches Gutachten
Die Medizinische-Psychologische Untersuchung ist im Volksmund auch als „Idiotentest“ bekannt. In der MPU soll die körperliche, geistige und charakterliche Fahreignung von Kraftfahrzeugführern geprüft werden, die im Straßenverkehr gravierend auffällig geworden sind. Es gibt verschiedenen Gründe, warum ein Medizinisch-Psychologisches Gutachten von Führerscheinstellen bzw. Behörden angeordnet wird.
Wann wird die MPU angeordnet?
Die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung wird von vielen Betroffenen als eine zu harte Strafe und sogar als Schikane betrachtet. Die MPU sollte jedoch nicht als solche betrachtet werden. Die MPU bietet einem die Möglichkeit, sich mit seinem eigenen Fehlverhalten kritisch und vertieft auseinanderzusetzen. Auf der Grundlage einer vertieften Auseinandersetzung mit den Ursachen können positive private, berufliche und persönliche Veränderungen auf den Weg gebracht werden.
Die behördliche Anordnung eines Medizinisch-Psychologischen Gutachtens erfolgt nicht grundlos. In der Regel wird bei Folgenden Verstößen eine MPU angeordnet:
1.
Trunkenheitsfahrt ab einem Wert von 1,6 Promille Blutalkohol bzw. wiederholtes Fahren unter Alkoholeinfluss (Alkohol MPU)
2.
Drogenkonsum oder Besitz von Drogen und/oder Medikamentenmissbrauch (Drogen MPU)
3.
8 Punkte in Flensburg (Punkte MPU)
4.
Wie läuft die Medizinisch-Psychologische Untersuchung ab?
Am Tag Ihrer MPU erfolgt die Anmeldung mit Vorlage des Personalausweises bei der MPU-Stelle. Daraufhin bekommen Sie verschiedene Fragebögen ausgehändigt, die Sie zunächst ausfüllen müssen. Die Fragebögen beinhalten Fragen zum Thema Führerschein und zu Ihren persönlichen Verhältnisse. Darüber hinaus werden verschiedene medizinische Fragen gestellt.
Später werden die Fragebögen dem psychologischen MPU-Gutachter und dem Arzt vorgelegt.
Am Tag Ihrer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung sollten sämtliche relevanten Unterlagen bezüglich psychologischen und medizinischen Vorbereitung (beispielsweise Abstinenzbelege, Bescheinigung Ihrer MPU-Vorbereitung o.ä.) vorliegen. Die Unterlagen sollten dem Gutachter vorgelegt werden. Notfalls können alle Unterlagen auch nachgereicht werden. Das ist IMMER möglich.
Dinge, die Sie vor und während Ihrer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung beachten sollten:
- erscheinen Sie ausgeschlafen, damit Sie bei den Leistungstests gut abscheiden und im Gespräch top performen können
- Selbstverständlich sollten Sie absolut nüchtern erscheinen (keine Drogen, kein Alkohol und keine anderen Substanzen)
- Informieren Sie den untersuchenden Arzt vorab über krankheitsbedingte Medikamenteneinnahme
- Sie sollten unbedingt kooperatives Verhalten während Ihrer MPU zeigen. Darüber hinaus eine kooperative Einstellung zur Begutachtung mehr als sinnvoll
- Erscheinen Sie pünktlich zum Termin
- MPU-Stellen sind oft gut ausgelastet, daher rechnen Sie bitte auch mit längeren Wartezeiten
- Zweifel an der Rechtmäßigkeit Ihrer MPU, Vorwürfe gegen Polizei, Justiz oder andere Behörden sowie die Rechtfertigung des eigenen Fehlverhaltens anhand der Unzulänglichkeiten anderer unbedingt vermeiden.
- Sollte es sprachlichen Schwierigkeiten geben, ziehen Sie einen Dolmetscher hinzu
Aus welchen drei Teilen besteht die MPU?
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung dauert in der Regel ca. 3-4 Stunden und ist in drei Teile untergliedert.
- Medizinische Untersuchung: Im medizinischen Teil der Untersuchung wird Ihr allgemeiner Gesundheitszustand untersucht, wie z. B. Reflexe, die Herzfunktion und die Beweglichkeit. Sind Ihnen Erkrankungen bekannt, sollten Sie sich im Vorfeld Ihrer Medizinisch-Psychologische Untersuchung ausführlich informieren, ob die Erkrankung Ihre Fahreignung beeinflusst. Die Einnahme von Medikamenten wird ebenfalls abgefragt.
- Reaktions- und Leistungstests: Bei den Reaktions- und Leistungstests werden unter anderem Ihre Belastbarkeit, Ihr Reaktions- und Konzentrationsvermögen überprüft. Die Testverfahren werden an einem Computer durchgeführt und stellen für die meisten Betroffenen kein Problem dar. Die Tests sind aber erforderlich, um zu überprüfen, ob Sie alle Voraussetzungen zum Führen eines Kraftfahrzeuges erfüllen. Auch wenn Sie die Reaktions- und Leistungstests nicht bestehen sollten, sind Sie nicht sofort durchgefallen. Es gibt immer noch die Möglichkeit durch eine sogenannte Fahrverhaltensbeobachtung festzustellen, ob Sie die Voraussetzungen zum sicheren Führen eines Fahrzeuges erfüllen. Hierzu müssen Sie mit einem Gutachter und einem Fahrlehrer eine festgelegte Strecke im Straßenverkehr abfahren.
- Exploration: Psychologisches Untersuchungsgespräch: Die größte Hürde ist das psychologische Gespräch. Das Gespräch beim psychologischen Gutachter ist ausführlich und kann intim werden, worauf viele nicht vorbereitet sind. In diesem Teil der Untersuchung werden Sie detailliert zu den Hintergründen und Ursachen Ihrer Delikte befragt. Der Gutachter möchte wissen, was Sie verändert haben, um zukünftige Trunkenheitsfahrten sicher vermeiden zu können. Typische Fragen eines MPU-Gutachters.

Weitere Informaionen zur MPU
Weitere Informationen finden Sie unter anderem unter MPU-Kosten, MPU-Vorbereitung, MPU wegen Alkohol, MPU wegen Drogen, MPU wegen Punkten.

IHR WEG DURCH DIE MPU
ONLINE - FLEXIBEL - ERFOLGREICH
Die MPU-Akademie begleitet Sie bis zu Ihrer bestandenen MPU. Wir sind eine bundesweit arbeitende MPU-Beratung.
KONTAKTIEREN SIE UNS:
Hotline: 0800-2177217
E-Mail: info@mpu-akademie.eu
Reservieren Sie sich jetzt Ihr kostenloses telefonisches Infogespräch und klären Sie Ihre Fragen mit einem Verkehrspsychologen.
MPU-VORBEREITUNG
- Kosten MPU-Vorbereitung
- MPU-Einzelsitzung
- MPU-Simulation - € 249
- Kombi-Paket - € 349
- Premium-Paket - € 839 (Bestseller)
- Premium-Paket Plus - € 1499 (unbegrenzte Anzahl verkehrspsychologischer Beratungen)
- Individuelle Pakete auf Anfrage
- Was ist eine gute MPU-Vorbereitung? (Qualitätskriterien)
-
Finden Sie die passende MPU-Vorbereitung für sich. (Chatbot)
MPU-VORBEREITUNG KOSTENLOS
- Alkohol MPU
- Drogen MPU
- Punkte MPU
- MPU-Fragen (Schnelltest)
- Fragen eines MPU-Gutachters (Online-Test)
- Fragen und Beispielantworten einer Alkohol MPU (PDF)
- Diagnose-Tool (Alkohol) - Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Kontrolliertes Trinken (Selbsttest)
- Wie wirkt sich Alkohol auf unser (Fahr-) Verhalten aus?
- Kostenloser Online-Kurs
- Checkliste
Werden Sie wieder mobil!
Unsere Website verwendet Cookies
Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Messungen zu unseren Besuchern auf dieser Website und anderen Medien. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten. ABLEHNENAKZEPTIERENCookie-Einstellungen
Privacy Overview
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.