So bestehen Sie die MPU - 3 Dinge, die über Erfolg oder Scheitern entscheidenpng

So bestehen Sie die MPU: 3 Dinge, die über Erfolg oder Scheitern entscheiden

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter)

Noch Fragen offen?
Dann sprechen Sie direkt mit mir oder einem unserer erfahrenen Verkehrspsychologen. In Ihrer kostenlosen Erstberatung erhalten Sie klare Antworten auf Ihre individuellen Fragen – und erfahren, wie Sie Schritt für Schritt sicher zurück zum Führerschein finden.

Home / Vorbereitung / So bestehen Sie die MPU: 3 Dinge, die über Erfolg oder Scheitern entscheiden

Ob Sie zur Alkohol MPU, Drogen MPU, Punkte MPU oder Straftaten MPU müssen – drei Dinge sind bei jeder Vorbereitung entscheidend. Unsere Verkehrspsychologen erleben in der Praxis immer wieder, dass genau diese Punkte den Unterschied machen: zwischen einem positiven Gutachten – oder einem Scheitern.

Viele Betroffene schämen sich. Für ihren Alkoholkonsum, Drogenkonsum oder das Fehlverhalten im Straßenverkehr. Oft verharmlosen sie das Geschehen – sich selbst gegenüber und auch im Gespräch mit dem Verkehrspsychologen. Doch genau das verzögert die Aufarbeitung.

Wichtig: Seien Sie ehrlich – von Anfang an. Niemand bei der MPU-Akademie verurteilt Sie. Scham ist menschlich, aber sie darf den Prozess nicht blockieren. Je offener Sie sind, desto schneller und erfolgreicher verläuft Ihre Vorbereitung.

2. Übernehmen Sie Verantwortung – statt sich als Opfer zu sehen

„Warum ich? Andere machen das doch auch.“ – Solche Gedanken sind verständlich, aber sie helfen nicht weiter. Ob Alkohol, Drogen, Punkte oder Straftaten – wer zur MPU muss, hat Grenzen überschritten.

Die Regeln im Straßenverkehr dienen Ihrer Sicherheit und der Ihrer Mitmenschen. Sich als Opfer zu sehen, verhindert echte Veränderung. Verantwortung zu übernehmen zeigt dagegen Einsicht und die Bereitschaft, sich kritisch und verkehrspsychologisch mit dem Vorgefallenen auseinanderzusetzen. Genau das erwartet auch der MPU-Gutachter.

3. Lassen Sie sich auf die Gespräche mit dem Verkehrspsychologen ein – auch wenn es ungewohnt ist

In der MPU-Beratung geht es nicht nur um das Delikt selbst. Auch Ihre Lebensgeschichte, berufliche Belastungen oder private Probleme sind häufig Teil der Gespräche. Das mag zunächst ungewohnt sein – ist aber wichtig.

Denn: Hinter den meisten Verkehrsdelikten stecken tiefere Ursachen. Wer diese erkennt und aufarbeitet, kann glaubhaft zeigen, dass sich wirklich etwas verändert hat. Und genau das ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche MPU.

Jetzt starten – jede Woche zählt!

Egal ob Alkohol MPU, Drogen MPU, Punkte MPU oder Straftaten MPU – der Weg zur Neuerteilung der Fahrerlaubnis beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Und die braucht Zeit, vor allem wenn Abstinenznachweise erforderlich sind.

 

Unsere erfahrenen Verkehrspsychologen unterstützen Sie persönlich, empathisch und zielgerichtet. Gemeinsam erarbeiten wir, was wirklich zählt – und wie Sie den Gutachter überzeugen.

 

Beliebte Artikel:
Haben Sie noch Fragen an den Autor?
Picture of Gunnar Hoyer
Gunnar Hoyer

Dipl.-Psych., Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter sowie Gründer der MPU-Akademie. Falls Sie noch Fragen haben, reservieren Sie sich einen Termin bei mir.

Termin jetzt sichern
MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Kostenlose Erstberatung

Ihr erster Schritt zurück zum Führerschein: Lassen Sie sich jetzt kostenlos von einem erfahrenen Verkehrspsychologen und früheren MPU-Gutachter beraten.

 

Picture of Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer
Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer

Verkehrspsychologe & ehem. MPU-Gutachter