Rückfallprophylaxe bezeichnet die Prävention eines Rückfalls in eine Sucht- oder Abhängigkeitserkrankung. Im Rahmen einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) wird die Rückfallprophylaxe als wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit bewertet und geprüft. Es geht darum, ein Bewusstsein für die eigenen Suchtmuster und Risikofaktoren zu entwickeln sowie Strategien und Verhaltensweisen zu erlernen, um Rückfälle zu vermeiden. Hierbei können unter anderem Selbsthilfegruppen, Psychotherapie oder Coaching unterstützend wirken.

Auch eine Änderung des sozialen Umfelds oder der Lebensgewohnheiten kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls zu minimieren. Im Rahmen der MPU werden Rückfallprophylaxe-Programme überprüft und bewertet, um sicherzustellen, dass der Proband zukünftig sicher und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr agieren kann. Bei der Vorbereitung auf eine MPU bei der MPU-Akademie, arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an Erfolg versprechenden Maßnahmen zur Rückfallprophylaxe.

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
MPU-Expertin Katja Langer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Haben Sie Fragen zu Ihrer MPU?

Dann sichern Sie sich Ihren kostenlosen Termin beim Verkehrspsychologen Gunnar Hoyer oder unserer langjährigen MPU-Expertin Frau Langer und klären Sie Ihre Fragen. 

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer

Gunnar Hoyer
Geschäftsführer und Verkehrspsychologe

MPU-Expertin Katja Langer

Katja Langer 
Teamleitung der Kundenberatung