Die Strafprozessordnung (StPO) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Verfahrensregeln für strafrechtliche Verfahren festlegt. Die StPO legt die Rechte und Pflichten von Verdächtigen, Angeklagten, Zeugen und Opfern im Strafverfahren fest und schafft einen rechtlichen Rahmen für die Arbeit von Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichten.

Die StPO enthält Bestimmungen zu vielen Aspekten des Strafverfahrens, einschließlich der Verhaftung und Inhaftierung von Verdächtigen, der Durchsuchung von Räumlichkeiten, der Beweiserhebung, der Anklageerhebung, des Gerichtsverfahrens und des Strafvollzugs.

Im Zusammenhang mit der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) kann die StPO relevant sein, wenn eine Person wegen eines Verstoßes gegen Verkehrsregeln oder wegen Alkohol- oder Drogenmissbrauchs verurteilt wurde. In diesen Fällen kann eine MPU angeordnet werden, um die Fahreignung der Person zu bewerten und sicherzustellen, dass sie keine Gefahr für sich selbst oder andere Verkehrsteilnehmer darstellt.

Die StPO kann auch relevant sein, wenn eine Person Einspruch gegen eine MPU-Entscheidung einlegen möchte. Die StPO legt die Verfahrensregeln für die Berufung gegen gerichtliche Entscheidungen fest und kann eine Person dabei unterstützen, ihre Rechte im Zusammenhang mit einer MPU zu verteidigen.

.

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
MPU-Expertin Katja Langer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Kostenlose Erstberatung

Reservieren Sie sich jetzt Ihre kostenlose Erstberatung bei einem erfahrenen Verkehrspsychologen und ehemaligen MPU-Gutachter. Klären Sie Ihre Fragen und starten Sie gezielt in Ihre MPU-Vorbereitung.

 

Picture of Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer
Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer

Verkehrspsychologe & ehem. MPU-Gutachter