Ein Atemalkoholtest ist ein Verfahren zur Messung der Alkoholkonzentration in der Atemluft einer Person. Es wird häufig von Strafverfolgungsbehörden und anderen Institutionen eingesetzt, um festzustellen, ob eine Person unter Alkoholeinfluss steht und damit nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu führen oder andere Tätigkeiten auszuführen, die Aufmerksamkeit und Koordination erfordern.

Der Test basiert auf der Tatsache, dass Alkohol in der Lunge und der Atemluft von einer Person abgegeben wird, die Alkohol im Blut hat (erhöhte Blutalkoholkonzentration). Ein Atemalkoholtestgerät erfasst die Menge des von einer Person ausgeatmeten Alkohols und berechnet daraus die entsprechende Alkoholkonzentration im Blut.

Es gibt verschiedene Arten von Atemalkoholtestgeräten, von einfachen tragbaren Geräten bis zu fortschrittlichen Laborgeräten. Die Ergebnisse eines Atemalkoholtests können dazu beitragen, das Risiko von Trunkenheitsfahrten zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
MPU-Expertin Katja Langer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Haben Sie noch Fragen?

Dann reservieren Sie sich jetzt direkt eine kostenlose Erstberatung bei einem Verkehrspsychologen und ehemaligen MPU-Gutachter

Picture of Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer
Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer

Verkehrspsychologe & ehem. MPU-Gutachter