-- Inhaltsverzeichnis --
Viele Betroffene stellen uns diese Frage in kostenlosen Erstberatungen oder Infoveranstaltungen. Die ehrliche Antwort lautet: So gut wie nie. Eine MPU verlangt, dass man sich intensiv mit dem Delikt, den Ursachen und den eigenen Veränderungen auseinandersetzt – genau hier scheitern die meisten, die unvorbereitet antreten.
Warum ist eine MPU-Vorbereitung wichtig?
Eine gute MPU-Beratung sorgt dafür, dass Sie beim Gutachter überzeugend auftreten und beim ersten Anlauf bestehen. Sie bringt gleich mehrere Vorteile:
-
✔
Direkt bestehen: Keine verlorene Zeit durch eine zweite MPU.
-
✔
Aufarbeitung in der Tiefe: Ehrliche Analyse der Ursachen und Verhaltensmuster.
-
✔
Richtige Abstinenz: Dauer und Nachweise korrekt wählen.
-
✔
Sicheres Gefühl: Weniger Nervosität und Unsicherheit im Gespräch.
Was passiert, wenn ich auf eine Vorbereitung verzichte?
Wer denkt, die MPU „einfach so“ zu bestehen, geht ein hohes Risiko ein. Die Folgen können gravierend sein:
-
⚠
Negative MPU – Sie fallen durch und müssen von vorne anfangen (MPU-Durchfallquote).
-
⚠
Falsche Abstinenzdauer – Nachweise werden nicht anerkannt, sind nicht ausreichend oder umsonst gemacht.
-
⚠
Erneute MPU – zusätzliche Monate ohne Führerschein, mehr Stress und Wartezeit.
-
⚠
Hohe Folgekosten – jedes Gutachten kostet mehrere hundert Euro; Summe steigt schnell.
Gibt es Menschen, die ohne Vorbereitung bestehen?
Ja, das kommt vor – aber es ist die absolute Ausnahme. Wer unvorbereitet besteht, hat entweder viel Glück oder außergewöhnlich viel Selbstreflexion. Für die meisten endet dieser Versuch jedoch mit einer negativen MPU.
Wann ist eine professionelle Vorbereitung unverzichtbar?
Besonders wichtig ist sie bei komplexen oder wiederholten Delikten. Informieren Sie sich hier gezielt:
Und wenn mein Budget knapp ist?
Nicht jeder kann sich eine umfangreiche Vorbereitung leisten. Doch schon eine MPU-Simulation oder wenige Einzelgespräche mit unseren Verkehrspsychologen können entscheidend sein, um Fehler zu vermeiden und den letzten Feinschliff zu bekommen.
Tipp: In unserem Artikel zu den MPU-Fragen finden Sie Beispiele, wie Gutachter prüfen.
Fazit: Lohnt sich eine MPU-Vorbereitung?
Ganz klar: Ja. Sie sparen Zeit, Geld und Nerven – und haben ein deutlich besseres Gefühl beim Gutachter.