Die 4 Garanten für eine erfolgreiche MPU - Wie bestehe ich die MPU?

Die 4 Garanten für eine erfolgreiche MPU – Wie bestehe ich die MPU?

Picture of Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter und Gründer der MPU-Akademie)
Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter und Gründer der MPU-Akademie)

Falls nach dem Artikel noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne bei meinem Team oder mir. Reservieren Sie sich hierzu eine kostenlose Erstberatung. Wir werden uns Zeit für Sie nehmen und Ihnen Ihre Fragen beantworten.

Termin jetzt sichern

Die 4 Garanten für eine erfolgreiche MPU - Wie bestehe ich die MPU?

1. Problemeinsicht

Sie haben für sich erkannt, dass Ihr Verhalten verkehrsgefährdend war und dass Sie Verhaltensänderungen auf den Weg bringen müssen, um zukünftig weitere Vorfälle im Straßenverkehr erfolgreich verhindern zu können (bspw. weitere Trunkenheitsfahrten). Sie haben also für sich festgestellt, dass Sie die Hintergründe und Ursachen Ihres Verkehrsverhaltens bzw. Ihrer MPU aufarbeiten müssen.

2. Richtige Wahl der MPU-Vorbereitung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich auf seine MPU erfolgreich und fachspezifisch vorzubereiten. Sie sollten die für Sie passende Form der MPU-Vorbereitung wählen. Eine intensive Vorbereitung ist das Fundament einer erfolgreichen MPU. Zur Auswahl steht eine eigenverantwortliche Vorbereitung, z. B. mithilfe von Büchern und dem Internet (hat nur bei weniger komplexen Fragestellungen Aussicht auf Erfolg). Alternativ können Sie eine Einzel- oder Gruppenberatung in Anspruch nehmen. Darüber hinaus gibt es einige umfangreiche Online-Vorbereitungskurse. Sie können die verschiedenen Vorbereitungsmaßnahmen je nach Bedarf miteinander kombinieren (bspw. Online-Vorbereitung in Kombination mit individueller Einzelberatung). Klären Sie bitte für sich, welche MPU-Vorbereitung für Sie die optimal ist. Unter MPU-Vorbereitung finden Sie alle Details zu der modular aufgebauten MPU-Vorbereitung der MPU-Akademie, einschließlich der MPU-Kosten.

3. Die eigentliche MPU-Vorbereitung

In der Vorbereitung reflektieren Sie die aktenkundigen Delikte und arbeiten die Hintergründe und Ursachen intensiv heraus, die zu Ihrer MPU geführt haben. Auf der Grundlage neuer Erkenntnisse erarbeiten Sie anschließend Verhaltensänderungen (z. B. kontrollierter Alkoholkonsum, Alkoholverzicht), damit Sie zukünftig weitere Auffälligkeiten (z. B. Trunkenheitsfahrten, Geschwindigkeitsüberschreitungen) erfolgreich verhindern können. In der Regel sind weitere Verhaltensänderungen erforderlich, um u. a. einen Alkoholverzicht, einen kontrollierten Alkoholkonsum, einen Drogenverzicht oder ein angepassteres Fahrverhalten zu stabilisieren (z. B. aktivere Freizeitgestaltung, Zeitmanagement, neue Problemlösekompetenzen). Diese Punkte sollten in einer kompetenten Beratung bearbeitet werden.

4. Umsetzung

Nun müssen sich die Verhaltensänderungen (bspw. kontrollierter Alkoholkonsum, Zeitmanagement, neue Problemlösekompetenzen) für mindestens 6 Monate im Alltag bewähren. Bei fortgeschrittenen Problematiken (z. B. Alkoholismus) sind 12 Monate stabile Verhaltensänderung für eine erfolgreiche MPU erforderlich. Weitere Informationen zu den MPU-Fragestellungen und den Voraussetzungen für eine positive MPU finden Sie unter Alkohol MPU, Drogen MPU, Punkte MPU und Straftaten MPU.
Zum Autor:
Picture of Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter und Gründer der MPU-Akademie)
Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter und Gründer der MPU-Akademie)

Falls Sie noch Fragen zum Artikel haben oder Ihre Vorbereitung, die MPU-Kosten, den Ablauf einer MPU oder das Thema Abstinenzdauer mit einem Verkehrspsychologen besprechen möchten, sichern Sie sich jetzt einen Termin bei einem meiner Mitarbeiter oder bei mir. Wir werden uns Zeit für Sie nehmen und Ihre Fragen beantworten.

Termin jetzt sichern
MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
MPU-Expertin Katja Langer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Haben Sie Fragen zu Ihrer MPU?

Dann sichern Sie sich Ihren kostenlosen Termin beim Verkehrspsychologen Gunnar Hoyer oder unserer langjährigen MPU-Expertin Frau Langer und klären Sie Ihre Fragen. 

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer

Gunnar Hoyer
Geschäftsführer und Verkehrspsychologe

MPU-Expertin Katja Langer

Katja Langer 
Teamleitung der Kundenberatung