Das Abhängigkeitssyndrom kann sich auf einen einzelnen Stoff beziehen (z.B. Tabak, Drogen, Alkohol), auf eine Substanzgruppe (z.B. opiatähnliche Substanzen), oder auch auf ein weites Spektrum pharmakologisch unterschiedlicher Substanzen. (entsprechend ICD-11 – dem von der WHO erlassenen weltweiten Diagnostik-Verschlüsselungssystems). In aller Regel hat eine Abhängigkeit Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, neurologische Ausfälle, Zittern oder Krampfanfälle.

Süchte und Abhängigkeiten machen sich bemerkbar, wenn eine Person die Kontrolle verliert, wenn genug nicht mehr genug ist, wenn die Substanz das Leben bestimmt, wenn Verpflichtungen egal werden etc.

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Design ohne Titel (4)

Holen Sie sich Ihren Führerschein zurück. Wir zeigen Ihnen den Weg.

Kostenlose Erstberatung sichern und persönlichen Fahrplan erhalten.