CDT (Carbohydrate Deficient Transferrin) ist ein medizinischer Begriff, der bei einer Blutprobe zur Diagnose von Alkoholmissbrauch verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein spezielles Protein, das im Blutserum vorkommt und aufgrund von Alkoholkonsum verändert sein kann.

Eine erhöhte Konzentration von CDT im Blutserum kann auf einen erhöhten Alkoholkonsum in den letzten 2–4 Wochen hinweisen. CDT ist ein spezifischer Indikator für Alkoholmissbrauch und wird in der Regel im Rahmen einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU) eingesetzt.

Die CDT-Testergebnisse sollten jedoch immer in Verbindung mit anderen Faktoren und Indikatoren wie dem MCV (Mean Corpuscular Volume) und anderer Leberwerte betrachtet werden, um eine genaue Beurteilung des Alkoholkonsums zu ermöglichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die CDT-Konzentration im Blut nicht allein als Indikator für Alkoholmissbrauch ausreicht und auch andere Faktoren wie Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme zu einer Veränderung der CDT-Konzentration führen können. Die Beurteilung des Alkoholkonsums sollte daher immer von einem qualifizierten Arzt oder Gutachter durchgeführt werden.

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
MPU-Expertin Katja Langer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Haben Sie noch Fragen?

Dann reservieren Sie sich jetzt direkt eine kostenlose Erstberatung bei einem Verkehrspsychologen und ehemaligen MPU-Gutachter

Picture of Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer
Dipl.-Psych. Gunnar Hoyer

Verkehrspsychologe & ehem. MPU-Gutachter