MPU wie bestehen? Ihre persönliche Checkliste

Picture of Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter und Gründer der MPU-Akademie)
Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter und Gründer der MPU-Akademie)

Falls nach dem Artikel noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne bei meinem Team oder mir. Reservieren Sie sich hierzu eine kostenlose Erstberatung. Wir werden uns Zeit für Sie nehmen und Ihnen Ihre Fragen beantworten.

Termin jetzt sichern

Jeder möchte seine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ohne Umwege und direkt beim ersten Versuch bewältigen. Wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie Ihre MPU bestehen.

 

Antrag für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung rechtzeitig stellen

Ein formloser Antrag bei Ihrer Führerscheinstelle ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis. Die Kontaktformulare können sich je nach Fahrerlaubnisbehörde unterscheiden. Diese prüft im Anschluss, ob alle Voraussetzungen vorliegen. Der genaue Prüfungstermin hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Vorbereitungszeit und den Anforderungen Ihrer örtlichen Fahrerlaubnisbehörde. In der Regel empfiehlt es sich, den Antrag etwa 3-6 Monate vor dem gewünschten Prüfungstermin einzureichen.

Die formalen Bedingungen erfüllen

Je nach individuellem Fall müssen Sie in der MPU belegen, dass Sie alkohol- bzw. drogenfrei leben, beispielsweise durch Abstinenznachweise für alkohol- oder drogenbedingte Verkehrsdelikte. Die Dauer der geforderten Abstinenz kann je nach Art der MPU variieren. In vielen Fällen wird eine Abstinenz von 6, 12 oder 15 Monaten verlangt. Um die geforderte Abstinenz nachzuweisen, können regelmäßige Kontrollen notwendig sein, beispielsweise durch Urin- oder Haartests.

MPU-Vorbereitung absolvieren, um die MPU-Durchfallquote zu minimieren

Eine fachkundige Vorbereitung auf die MPU ist unumgänglich, um sich auf das psychologische Gespräch ausreichend vorzubereiten. Das Gespräch erstreckt sich im Regelfall ungefähr eine Stunde. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie eine stabile Verhaltensänderung beschreiben und ggf. mit entsprechenden Nachweisen belegen können. Während der MPU-Vorbereitung geht der Verkehrspsychologe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und hält Ihnen den Spiegel vor, was im Selbststudium durch Bücher oder Vorbereitungskurse nur unzureichend erzielt werden kann.

MPU bestehen mit der MPU-Akademie

Eine MPU ist keineswegs ein „Idiotentest“. Die allgemeine MPU Durchfallquote beträgt rund 40 %, während die Durchfallquote nach einer professionellen Vorbereitung mit der MPU-Akademie nur noch bei 2 % liegt – bei über 5.000 erfolgreichen MPUs.

 

Unsere kostenlose MPU-Erstberatung ist der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrem Führerschein.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, falls Sie Fragen zu Ihrer MPU-Vorbereitung haben. 

Wir helfen Ihnen gerne weiter. 

Zum Autor:
Picture of Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter und Gründer der MPU-Akademie)
Gunnar Hoyer (Verkehrspsychologe und ehemaliger MPU-Gutachter und Gründer der MPU-Akademie)

Falls Sie noch Fragen zum Artikel haben oder Ihre Vorbereitung, die MPU-Kosten, den Ablauf einer MPU oder das Thema Abstinenzdauer mit einem Verkehrspsychologen besprechen möchten, sichern Sie sich jetzt einen Termin bei einem meiner Mitarbeiter oder bei mir. Wir werden uns Zeit für Sie nehmen und Ihre Fragen beantworten.

Termin jetzt sichern
MPU-Gutachter Gunnar Hoyer
MPU-Expertin Katja Langer
Wie können wir helfen?

Wählen Sie die gewünschte Kontakt-Option und wir klären Ihre Fragen:

Kostenlose Erstberatung

Kostenlose Termine von 9-19 Uhr verfügbar.

Hilfreiche Informationen finden Sie auch in unserem Help Center und auf unserem Blog.
Haben Sie Fragen zu Ihrer MPU?

Dann sichern Sie sich Ihren kostenlosen Termin beim Verkehrspsychologen Gunnar Hoyer oder unserer langjährigen MPU-Expertin Frau Langer und klären Sie Ihre Fragen. 

MPU-Gutachter Gunnar Hoyer

Gunnar Hoyer
Geschäftsführer und Verkehrspsychologe

MPU-Expertin Katja Langer

Katja Langer 
Teamleitung der Kundenberatung