Vorab: Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass erst bei einem Alkoholwert von 1,6 Promille eine MPU angeordnet wird. In vielen Fällen wird die Medizinisch-Psychologische Untersuchung bereits bei einem viel geringeren Promillewert angeordnet und der Führerschein entzogen.
Wir geben Aufschluss darüber, ab wie viel Promille eine MPU fällig ist, und viele weitere hilfreiche Informationen zu diesem Thema.
-- Inhaltsverzeichnis --
- 1 Ab wie viel Promille droht eine MPU? Hier eine kurze Übersicht:
- 2 Ab 1,6 Promille wird eine MPU standardmäßig angeordnet
- 3 Über 2,0 Promille oder Wiederholungstäter
- 4 Auch bei 1,1 Promille kann eine MPU erfolgen
- 5 Auch Wiederholungstätern mit zweimal mindestens 0,5 Promille droht eine MPU
- 6 MPU bei 0,3 Promille bei einem Unfall
- 7 MPU bei Alkoholkonsum während der Probezeit
- 8 MPU bei Auffälligkeiten unter Alkoholkonsum außerhalb des Straßenverkehrs
- 9 MPU ab wie viel Promille auf dem Fahrrad?
- 10 Nutzung eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss: Ab wie viel Promille muss man zur MPU?
- 11 MPU-Fragen und Antworten Alkohol
Ab wie viel Promille droht eine MPU? Hier eine kurze Übersicht:
- Ab 1,6 Promille wird immer eine MPU angeordnet (Auto, Fahrrad oder E-Scooter).
- Wiederholungstäter, welche innerhalb von 10 Jahren zwei Mal mit über 0,5 Promille im Straßenverkehr aufgefallen sind.
- Ab 1,1 Promille kann in Einzelfällen eine MPU angeordnet werden (abhängig vom Bundesland), z. B. bei fehlenden Ausfallerscheinungen.
- Wer mit 0,3 Promille einen Unfall verursacht (Einzelfallentscheidung) dem kann ebenfalls eine MPU drohen.
- In Einzelfällen droht eine MPU, wenn man außerhalb des Straßenverkehrs mit Alkohol aufgefallen ist.
Klären Sie Ihren individuellen Einzelfall in einer kostenlosen Erstberatung. Wir klären Sie auf und zeigen Ihnen den schnellsten Weg durch Ihre MPU.
Termin jetzt reservierenAb 1,6 Promille wird eine MPU standardmäßig angeordnet
Unabhängig davon, ob man den Straßenverkehr gefährdet hat oder nicht und egal mit welchem Fortbewegungsmittel (Auto, Fahrrad, E-Scooter) man unterwegs ist – mit 1,6 Promille oder mehr wird immer eine Alkohol MPU angeordnet. Es handelt sich hierbei nicht mehr nur um eine einfache Ordnungswidrigkeit, sondern automatisch auch um eine Straftat. Wer die 1,6-Promille-Grenze überschreitet, muss daher mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Bei einem Erstdelikt kann eine MPU in den meisten Fällen auch bei einem Wert über 1,6 Promille ohne Abstinenznachweis bestanden werden.
Gut zu wissen
Ab 1,6 Promille wird immer eine MPU angeordnet. Die MPU wird nicht vom Gericht angeordnet, sondern von der zuständigen Behörde. Im Gerichtsurteil steht in der Regel nichts von einer MPU. Trotzdem werden Sie Ihren Führerschein erst nach einer bestandenen MPU zurückerhalten.
Über 2,0 Promille oder Wiederholungstäter
Bei einem Alkoholwert über 2,0 Promille oder einer Wiederholungstat wird in sehr vielen Fällen ein Abstinenznachweis von 6,12 oder 15 Monaten fällig.
Wichtig hierbei zu wissen ist, dass es auf das Gesamtbild des Betroffenen und dessen Vorgeschichte ankommt. Wir bereiten viele Betroffene mit deutlich über 2,0 Promille ohne Abstinenzbelege erfolgreich auf ihre MPU vor.
Auch bei 1,1 Promille kann eine MPU erfolgen
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in dem folgenden Fall ein bahnbrechendes Urteil gefällt:
Ein Mann, bei dem keinerlei Ausfallerscheinungen festgestellt wurden, obwohl er mit einem Alkoholwert von 1,3 Promille am Steuer aufgegriffen wurde, hat eine MPU verordnet bekommen, um seinen Führerschein wiederzuerlangen.
Die Begründung: Wenn jemand mit solch hohem Alkoholspiegel keinerlei Ausfallerscheinungen aufzeigt, liegt die Vermutung nahe, dass es sich hierbei um einen dauerhaften und schwerwiegenden Alkoholkonsum handelt.
Sie sehen, die Frage, ab wie viel Promille eine MPU angeordnet wird, lässt sich nicht immer so leicht beantworten. Dies ist immer abhängig von den Gerichten und der jeweiligen Situation.
Gut zu wissen
Unter bestimmten Umständen droht eine MPU schon ab 1,1 Promille. Das ist meist dann der Fall, wenn die Polizei bei Ihnen während der Polizeikontrolle keine Ausfallerscheinungen festgestellt hat.
Auch Wiederholungstätern mit zweimal mindestens 0,5 Promille droht eine MPU
Wird man innerhalb von 10 Jahren zwei Mal mit einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille von der Polizei aufgegriffen, liegt eine Wiederholungstat vor, welche zu einer MPU führen kann. Es scheint hier eine dauerhafte potenzielle Gefährdung des Straßenverkehrs sowie eine hohe Rückfallwahrscheinlichkeit vorzuliegen.
MPU bei 0,3 Promille bei einem Unfall
Sollten Sie mit 0,3 Promille in einen Unfall verwickelt sein, egal ob es sich hierbei um ein Auto, Fahrrad oder E-Scooter handelt, so wird in den meisten Fällen direkt eine Alkohol MPU angeordnet.
Die Frage, ab wie viel Promille eine MPU fällig ist, müsste demnach mit „Ab 0,3 Promille, sofern man in einen Unfall verwickelt ist“ beantwortet werden.
MPU bei Alkoholkonsum während der Probezeit
In der Probezeit steht man unter besonderer Beobachtung. Lässt man sich hier etwas zu Schulden kommen, kann dies weitreichende Konsequenzen haben.
Die Verstöße werden hier in zwei Kategorien eingeteilt:
Kategorie A: Unfälle, Fahrerflucht, Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Kategorie B: Benutzung des Handys während der Fahrt, Fahren ohne Licht
Wie viel Promille für eine MPU erforderlich sind, lässt sich in diesen Fällen nicht zu 100 % beantworten und ist stark situationsabhängig.
Zunächst wird zumeist ein Aufbauseminar angeordnet
Bei einem Vergehen der Kategorie A oder bei zwei Vergehen der Kategorie B ist die Anordnung einer MPU möglich. In den meisten Fällen wird zunächst ein Aufbauseminar fällig sowie eine Verlängerung der Probezeit auf vier Jahre. Kommt es nach dem Besuch des Aufbauseminars zu einem erneuten Vergehen, ist die „Einladung” zu einer MPU höchstwahrscheinlich.
Klären Sie Ihren individuellen Einzelfall in einer kostenlosen Erstberatung. Wir klären Sie auf und zeigen Ihnen den schnellsten Weg durch Ihre MPU.
Termin jetzt reservierenMPU bei Auffälligkeiten unter Alkoholkonsum außerhalb des Straßenverkehrs
Ist man außerhalb des Straßenverkehrs unter Einfluss von Alkohol mehrfach auffällig geworden, zum Beispiel durch Schlägereien, so kann auch hier eine MPU angeordnet werden. Die Frage, ab wie viel Promille eine MPU fällig ist, stellt sich hierbei gar nicht. Zu bedenken sind neben der Unannehmlichkeit, an einer MPU teilnehmen zu müssen, auch die Kosten einer MPU.
MPU ab wie viel Promille auf dem Fahrrad?
Ist man mit dem Fahrrad unterwegs, so nimmt man hierbei ebenfalls aktiv am Straßenverkehr teil. Fährt man unter Alkohol- oder Drogeneinfluss mit dem Fahrrad, stellt man eine Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer dar. Daher gelten auch hier sehr strenge Regeln in Bezug auf die Promillegrenzen.
Hier eine Übersicht:
- Ab 0,3 Promille wird man bei einem Fahrfehler wie einem Unfall zur MPU vorgeladen.
- Bis 1,59 Promille ohne Fahrfehler bleibt man straffrei.
- Ab 1,6 Promille ist es unerheblich, ob man einen Fahrfehler begangen hat oder nicht. Hier ist immer eine MPU fällig.
Nutzung eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss: Ab wie viel Promille muss man zur MPU?
Ein E-Scooter wird wie ein Auto gehandhabt, wenn es um die Anwendung der Regelungen zur Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung kommt.
Klären Sie Ihren individuellen Einzelfall in einer kostenlosen Erstberatung. Wir klären Sie auf und zeigen Ihnen den schnellsten Weg durch Ihre MPU.
Termin jetzt reservierenMPU-Fragen und Antworten Alkohol
